Herzberg am Harz, 25. April 2025
Eine Hochzeitsfeier mit etwa 250 geladenen Gästen endete am Ostersonntag in Herzberg am Harz in einem handfesten Eklat. Die Stimmung schlug am frühen Abend abrupt um – was zunächst nach einem familiären Disput aussah, entwickelte sich binnen Minuten zu einer Massenschlägerei, bei der etwa 50 Personen beteiligt waren. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot aus, zwei Personen wurden verletzt, ein Messer und ein Schlagring wurden sichergestellt.
Feierliche Stimmung kippt – Eskalation auf dem Parkplatz
Die Hochzeitsgesellschaft hatte sich laut Polizeiangaben in einem gemieteten Veranstaltungsraum im Stadtteil Sieberstraße versammelt. Gegen 18:30 Uhr eskalierte die Situation auf dem angrenzenden Parkplatz. Augenzeugen berichten, dass sich zunächst zwei Männer lautstark stritten. Innerhalb weniger Minuten mischten sich Dutzende weitere Gäste ein – die Situation geriet außer Kontrolle.
„Es flogen Fäuste, einige Männer gingen mit Gürtel und Stühlen aufeinander los“, beschreibt ein Anwohner, der anonym bleiben möchte. „Die Musik lief noch, während draußen die Leute sich geprügelt haben.“
Polizei mit Großaufgebot im Einsatz
Die Polizeiinspektion Göttingen wurde gegen 18:45 Uhr alarmiert und rückte mit über 100 Einsatzkräften aus mehreren Landkreisen an. Die Beamten konnten die Lage gegen 20:00 Uhr unter Kontrolle bringen, waren jedoch noch bis in die Nacht mit Nacharbeiten beschäftigt.
„Die angespannte Situation erforderte ein koordiniertes Vorgehen und erhöhte Polizeipräsenz, um eine weitere Eskalation zu verhindern“, erklärte ein Sprecher der Polizei am Montagmorgen. Insgesamt wurden die Personalien von mehr als 100 Personen aufgenommen.
Zwei Männer im Alter von 30 und 50 Jahren erlitten leichte Verletzungen – einer musste ins Krankenhaus gebracht werden. Im Verlauf der Ermittlungen wurde ein Auto durchsucht. Dabei fanden die Beamten ein längeres Messer und einen Schlagring. Gegen den 27-jährigen Fahrer wurde ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.
Hintergründe unklar – Polizei bittet um Hinweise
Was genau der Auslöser für die Auseinandersetzung war, ist noch nicht bekannt. Laut Polizei handelt es sich um Mitglieder zweier Familien, die sich bereits im Vorfeld nicht einig waren. Ob es bereits früher Streitigkeiten gab, wird derzeit untersucht.
Die Polizei bittet Zeugen, die Fotos oder Videos des Vorfalls gemacht haben, sich unter Tel. 05521 960-0 zu melden. Alle Hinweise werden vertraulich behandelt.
Anwohner verunsichert – Bürgermeister kündigt Gesprächsrunde an
Die Geschehnisse sorgten für Verunsicherung in der Nachbarschaft. Viele Anwohner beobachteten das Geschehen von Balkonen und Fenstern aus – einige filmten Teile der Auseinandersetzung mit ihren Handys.
Herzbergs Bürgermeister Christopher Wagner zeigte sich am Montag besorgt über den Vorfall. „Eine Hochzeitsfeier sollte ein Moment des Friedens und der Freude sein. Was hier passiert ist, darf sich nicht wiederholen“, sagte er. Für kommende Woche kündigte er ein Treffen mit Polizei, Ordnungsamt und Vertretern der betroffenen Familien an.
Die Ermittlungen dauern an. Ob es zu weiteren Festnahmen oder Anklagen kommt, wird in den kommenden Tagen erwartet. Der Fall zeigt einmal mehr, wie schnell aus einem festlichen Anlass eine kritische Lage werden kann – und wie wichtig ein besonnenes Eingreifen der Einsatzkräfte ist.