Mit dem Frühlingserwachen und den steigenden Temperaturen beginnt im Harz die lang ersehnte Freibadsaison. Nach umfassenden Sanierungen und Neubauten öffnen zahlreiche schwimmbäder ihre Pforten und laden Einheimische sowie Touristen zum erfrischenden Badevergnügen ein.
ALOHA Schwimmbad in Osterode am Harz
Nach intensiver Planung und Bauzeit wurde das ALOHA Schwimmbad am 1. März 2025 wiedereröffnet. Das moderne Hallenbad bietet ein 25-Meter-Schwimmerbecken mit fünf Bahnen und zwei Sprungtürmen, ein mehrzweck-Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen und Liegemulden sowie ein Kleinkindbecken mit Schiffchenkanal und kleiner Rutsche. In der Freibadsaison von Anfang Juni bis Ende August steht zusätzlich das Nichtschwimmer-Außenbecken zur verfügung. Eine besondere Attraktion ist die Ninja-Fun-anlage, ein Parcours, der an Actiontagen quer über das Schwimmerbecken verläuft und für viel Wasserspaß sorgt.
Freibad Niedersachswerfen
Das Freibad Niedersachswerfen,Teil des “Bäderdreiecks Südharz”,beendet seine Winterpause am 15. Mai 2025. Das Bad verfügt über ein Schwimmerbecken, ein Erlebnisbecken mit Wasserrutsche und ein Kinderbecken. Zusätzlich gibt es einen Spielplatz und eine große Liegewiese. Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.
Waldschwimmbad Hohegeiß
Nach umfangreicher Sanierung wurde das Waldschwimmbad Hohegeiß im August 2024 wiedereröffnet. Zum Saisonende 2024 bot die Stadt Kindern freien Eintritt an.Das Bad bietet ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein kinderbecken. Eine große Liegewiese und ein Kiosk runden das Angebot ab.
Schwimmhalle und Freibad Wernigerode
In Wernigerode bietet die Schwimmhalle ganzjährig verschiedene Veranstaltungen an, darunter kerzenschwimmen an vier Abenden im Jahr. Für die kommende Freibadsaison sind weitere Aktionen geplant, darunter ein Arschbomben-Wettbewerb. Das Freibad verfügt über ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Kinderbecken. Eine große Liegewiese und ein Kiosk stehen den Gästen zur Verfügung.
Neues Schwimmbad in Harzgerode
In Harzgerode wurde im März 2025 der erste Spatenstich für ein neues Schwimmbad gesetzt. Der Neubau soll Mitte 2026 eröffnet werden und ein modernes Schwimmangebot für die Region bieten.Bis zur Fertigstellung wird das alte Hallenbad weiter genutzt.
Freibad Quedlinburg
Nach 22 Jahren ohne Freibad wurde in Quedlinburg im Juni 2024 das “Klietz” eröffnet. Das sportbad verfügt über ein 25-Meter-Becken und einen Sprungturm. Bis August 2024 wurden rund um das Schwimmbecken Liegewiesen, Beachvolleyballplätze sowie ein Camping- und Minigolf-platz geschaffen.
Freibad Silberbornbad in Bad Harzburg
Das Silberbornbad in Bad Harzburg öffnete am 1. Mai 2024 seine Türen für die Badesaison. Mit geänderten Öffnungszeiten wurde ein erweitertes Angebot geschaffen, um den Besuchern auch vor und nach der Arbeit das Schwimmen zu ermöglichen. Das Bad bietet ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Kinderbecken. Eine große Liegewiese und ein Kiosk stehen den Gästen zur Verfügung.
Freibad harzbad Benneckenstein
Das Harzbad in Benneckenstein soll nach einer umfassenden Sanierung wiedereröffnet werden. Die Stadt Oberharz am Brocken plant,eine Betreibergesellschaft für das kommunale Hallenbad zu Gründen, um Fördermittel für die Sanierung zu beantragen.Die Sanierungskosten werden auf 20 Millionen Euro geschätzt. Das Harzbad war 2017 aufgrund von Dachschäden und zu hoher Betriebskosten geschlossen worden.
Freibadpommes und mehr
Ein Besuch im Freibad ist für viele nicht komplett ohne die klassischen Freibadpommes. Die meisten Bäder im Harz bieten in ihren Kiosken neben Pommes auch weitere Snacks und Getränke an, um den Badegästen ein rundum gelungenes Erlebnis zu bieten.
Mit der Wiedereröffnung und Modernisierung der Schwimmbäder im Harz steht einer erfrischenden und genussvollen Badesaison nichts mehr im Wege.